top of page

Geschäftsreise Italien Lebensmittel 

 

 

Zielgruppe

Deutsche Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Termin

01. - 04. Dezember 2025

Anmeldefrist

09. Oktober 2025

Zielregion

Italien (vsl. Emilia Romagna und Lombardia)

Förderprogramm

Das Agrarexportförderprogramm des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)

Modul

Geschäftsreie

Ihr Ansprechpartner

Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit in2newmarkets diese Geschäftsreise zum Thema Lebensmittel allgemein nach Italien. Ziel der Geschäftsreise sind Geschäftsanbahnungen, Erfahrungsaustausch und Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen und Experten.

Programm

Branchen- und Ziellandinformationen​​​

Networking-veranstaltung

Storechecks

Individuelle B2B- Meetings

Vorläufiges Programm

  • Virtuelle Vortragsveranstaltung für deutsche Teilnehmer

ca. vier Wochen vor Reisebeginn

  • Individuelle Anreise

  • mittags/nachmittags: 

  • Begrüßung und Eingangsbriefing

  • Store Checks

Montag

  • vormittags:

  • Individuelle Geschäftsgespräche

  • nachmittags/abends:

  • Präsentationsveranstaltung mit Get-together

Dienstag

  • vormittags:

  • Individuelle Geschäftsgespräche

  • nachmittags:

  • Individuelle Geschäftsgespräche

Mittwoch

Geschäftschancen

Der Import von deutschen Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft nach Italien ist bereits im Jahr 2024 sowohl wert- als auch mengenmäßig auf ein Importvolumen von 7,2 Milliarden Euro gestiegen. Zu diesen Erzeugnissen gehören beispielsweise Käse zur Weiterverarbeitung, Milch, Schweinefleisch, Backwaren, Süßwaren sowie Suppen und Saucen. Auch biologische und vegetarische Produkte, Bier, Gin und Liköre aus Deutschland sind in Italien gefragt. Qualität, Herkunft und bekannte Marken sind wichtige Erfolgsfaktoren auf dem italienischen Markt. Deutsche Lebensmittel, insbesondere solche mit regionalem oder traditionellem Bezug, sind in Italien beliebt.

Durchführer

original_1551195816.jpg

Kooperationspartner

image.png

Im Auftrag von

image.png

Teilnahmekonditionen

  • Die Leistungen von enviacon international erhalten Sie im Rahmen der Geschäftsreise als Förderung des BMLEH kostenfrei. Ausgenommen von der Förderung des BMLEH sind dabei die Reise- und Transportkosten für die Teilnehmer und Kosten für ggf. mitgebrachte Waren oder produktspezifische Leistungen (Lagerräumlichkeiten, Kühltheken, Kocheinrichtungen etc.) sowie der Teilnehmerbeitrag.

  • Die Förderung erfolgt in Form einer sogenannten De-minimis-Beihilfe*. Um die Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen zu können, verpflichtet sich das Unternehmen, eine De-minimis-Erklärung gegenüber enviacon international abzugeben. In Abhängigkeit von der Gesamtteilnehmerzahl beträgt die De-minimis-Beihilfe für diese Geschäftsreise ca. zwischen 1.879,00 Euro und 5.638,00 Euro je Unternehmen.

  • Wird keine De-minimis-Erklärung vorgelegt, kann die Förderung des BMLEH nicht in Anspruch genommen werden. Eine Teilnahme am Programm ist dennoch möglich, wenn der Teilnehmer sich bereit erklärt, den oben ausgewiesenen De-minimis-Betrag selbst zu zahlen. Eine entsprechende Rechnung wird dann von enviacon international gestellt.

  • Für die Teilnahme an der Geschäftsreise wird nach Anmeldung ein Teilnehmerbeitrag (netto) gestaffelt nach Unternehmensgröße je teilnehmendem Unternehmen erhoben:

  • 500,00 Euro für Unternehmen mit weniger als 10 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 50 Mitarbeitern,

  • 750,00 Euro für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitern,

  • 1.000,00 Euro für Unternehmen mit mehr als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und 500 oder mehr Mitarbeitern.

 

Der Teilnehmerbeitrag ist nach Anmeldung auf das Konto von enviacon international zu überweisen. Ihre Anmeldung zur Teilnahme ist mit Ihrer Unterschrift unter dem Vorbehalt dieser Einzahlung verbindlich. Erst mit Bezahlung des Teilnehmerbeitrags entfällt der Vorbehalt.

  • enviacon international und die BLE behalten sich eine Prüfung der Anmeldung vor.

  • Der Teilnehmer verpflichtet sich am gesamten Programm teilzunehmen.

  • Bis spätestens zum festgelegten Anmeldeschluss kann der Teilnehmer seine Anmeldung bei der BLE kostenfrei widerrufen. Bei Rücktritt des Teilnehmers nach Anmeldeschluss wird der Teilnehmerbeitrag einbehalten. Der Nicht-Antritt oder ein vorzeitiger Abbruch der Geschäftsreise, ein verspätetes Eintreffen oder die Nicht-Teilnahme an einzelnen Programmpunkten führt zum vollständigen Einbehalt des Teilnehmerbeitrags, es sei denn, der Teilnehmer hat dies nicht selbst zu verschulden.

Bei Absage der Geschäftsreise durch das BMLEH wird der Teilnehmerbeitrag an das Unternehmen zurückgezahlt.

  • Im Falle des Widerrufs der Anmeldung oder der Absage der Geschäftsreise (auch kurzfristig) hat das Unternehmen die bis dahin gegebenenfalls entstandenen individuellen Kosten (Warentransport etc.) selber zu tragen.

bottom of page